EOK / STAFF Deutschkurse
Was sind EOK / STAFF Kurse?
In EOK und STAFF Deutschkursen als Einstiegs- und Orientierungsangebot erhalten Sie in 300 oder 400 Unterrichtseinheiten Informationen über das Zusammenleben in Deutschland und über wichtige Alltagsthemen, wie zum Beispiel
- Gesundheit und medizinische Versorgung,
- Verkehr und Mobilität,
- Arbeit,
- soziale Kontakte.
In den EOK und STAFF Deutschkursen lernen Sie die deutsche Sprache, um im Alltag selbstständig kommunizieren zu können
und sich zurecht zu finden.
EOK und STAFF Deutschkurse schließen mit einer Prüfung ab (A1, A2, A2-B1).
Wer darf an einem EOK / STAFF Kurs teilnehmen?
Sie dürfen an EOK und STAFF Deutschkursen teilnehmen, wenn
- Sie nach Deutschland zugewandert oder geflüchtet sind und
- in Schleswig-Holstein wohnen und
- erwachsen sind und nicht in die Schule gehen müssen (nicht schulpflichtig sind) und
- wenn Sie (noch) nicht an einem Integrationskurs teilnehmen können.
Sobald Sie einen Platz in einem Integrationskurs erhalten, müssen Sie den EOK oder STAFF Deutschkurs verlassen.
Wo finden EOK / STAFF Kurse statt?
Es gibt EOK und STAFF Deutschkurse als Präsenzkurs vor Ort und als Online-Kurs.
Eine Übersicht über die angebotenen EOK und STAFF Deutschkurse finden Sie über den Deutschkursfinder.
Integrationskurse
Was ist ein Integrationskurs?
Der Integrationskurs ist das vorrangige Kursangebot zum Erlernen der deutschen Sprache.
Er besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der Sprachkurs dauert im allgemeinen Integrationskurs 600 Unterrichtseinheiten, in den speziellen Kursen bis zu 900 Unterrichtseinheiten, im Intensivkurs 400 Unterrichtseinheiten.
Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch und behandeln wichtige Themen aus dem Alltag, zum Beispiel
- Einkaufen,
- Wohnen,
- Arbeit und Beruf,
- Gesundheit und
- Freizeit.
Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ A2/B1) mit dem Ziel B1 ab.
Bestehen Sie die Prüfung nicht mit B1, können Sie einmal 300 Unterrichtseinheiten wiederholen und die Prüfung erneut ablegen.
Der Orientierungskurs vermittelt in 100 Unterrichtseinheiten Kenntnisse über die grundlegenden Werte der Gesellschaft, das politische System, Kultur und Geschichte Deutschlands. Im Anschluss findet der Test „Leben in Deutschland“ (LiD) statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Tests „Leben in Deutschland“ und des Sprachkurses mit dem Gesamtergebnis B1 erhalten Sie das „Zertifikat Integrationskurs“.
Es bescheinigt Ihnen ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland.
Wer darf an einem Integrationskurs teilnehmen?
An einem Integrationskurs dürfen Sie teilnehmen, wenn Sie sich rechtmäßig und (voraussichtlich) dauerhaft in Deutschland aufhalten und keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache haben (unter B1). Sie können zum Integrationskurs zugelassen werden, wenn Sie
- einen Aufenthaltstitel haben,
- eine Aufenthaltsgestattung haben,
- eine Ermessensduldung haben ( 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG ): darunter fallen auch die Ausbildungsduldung (§60c AufenthG) und Beschäftigungsduldung (§ 60d AufenthG haben),
- EU-Bürger*in sind,
- Spätaussiedler*in sind.
Unterstützung bei einem Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs erhalten Sie zum Beispiel durch Sprachkursträger und Migrationsberatungsstellen.
Wo finden Integrationskurse statt?
Eine Übersicht über die angebotenen Integrationskurse finden Sie im BAMF-Navi.
Berufssprachkurse
Was ist ein Berufssprachkurs?
Die Berufssprachkurse (BSK) bereiten Sie mit berufsbezogenem Deutschunterricht auf die Arbeitswelt vor Neben allgemein berufssprachlichen Kursen mit dem Zielsprachniveau A2 bis C2, gibt es auch Fachsprachenkurse, Kurse speziell im Kontext von beruflichen Anerkennungsverfahren im Bereich akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe, sowie Kurse speziell für Auszubildende (Azubi-BSK)und Beschäftigte (Job-BSK).
Wer darf an einem Berufssprachkurs teilnehmen?
Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs, wenn Sie zugewandert, EU-Bürger*in oder Deutsche*r mit Zuwanderungsgeschichte sind und
- ausbildungssuchend
- arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind und/oder
- Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung für den Beruf oder die Berufsanerkennung haben.
Voraussetzung für eine Teilnahme an einem Kurs mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist zudem, dass Sie bereits einen Integrationskurs vollständig absolviert haben.
Sollten Sie den Aufenthaltsstatus Duldung nach §4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 besitzen und keinen Zugang zu Integrationskursen haben, können Sie nach Ablauf von mindestens 6 Monaten Duldung grundsätzlich direkt an einem Berufssprachkurs mit dem Zielsprachniveau A2 oder B1 teilnehmen.
Wie erhalten Sie eine Teilnahmeberechtigung?
Zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs nach §45a AufenthG benötigen Sie eine Teilnahmeberechtigung.
Sind Sie
- arbeitssuchend
- arbeitslos
- ausbildungssuchend
gemeldet, ist das für Sie zuständige Jobcenter/ die für Sie zuständige Agentur für Arbeit, die Stelle, die Ihnen eine Teilnahmeberechtigung ausgeben kann.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Ansprechperson beim Jobcenters / bei der Agentur für Arbeit auf.
Besprechen Sie, ob die Teilnahme an einem Berufssprachkurs für ihren beruflichen Weg erforderlich und sinnvoll ist.
Sind Sie
- beschäftigt
- in einer Ausbildung
- im beruflichen Anerkennungsverfahren?
Dann stellen Sie einen Antrag auf Teilnahmeberechtigung direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Wo finden Berufssprachkurse statt?
Eine Übersicht über die quartalsweise angebotenen Berufssprachkurse in Ihrer Nähe finden Sie in Kursnet der Bundesagentur für Arbeit.
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie Unterstützung?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Berit Schlachta
Landesverband der Volkshochschulen
Schleswig-Holsteins e.V.
Koordinierungsstelle Deutschkurs-Kompass
E-Mail: bs@vhs-sh.de
Mobil: 0173 8406435
Integrationskurse online
Alle aktuellen Integrationskurse finden Sie über das BAMF-NAvI.
Das BAMF-NAvI zeigt die Integrationskurse vor Ort und die Online-Kursangebote.
Für einen schnellen Überblick finden Sie folgend die Online-Integrationskurse.
Wenn Sie zu den Kursen die vollständigen Informationen erhalten möchten, nutzen Sie die weiterführenden Links unter den einzelnen Kursen.
Allgemeiner Integrationskurs bei SBH Nordost Kiel (01.10.2024)
Allgemeiner Integrationskurs
01.10.2024
bis
11.07.2025
Unterrichtszeiten
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
SBH Nordost GmbH
Sophienblatt 92-94
24114 Kiel
Kontakt
Marcus M. Lindner
0431-23707802
Marcus.Lindner@sbh-nordost.de
Allgemeiner Integrationskurs bei FITS job konzepte Gmbh Kaltenkirchen (28.10.2024)
Allgemeiner Integrationskurs
28.10.2024
bis
25.09.2025
Unterrichtszeiten
Montag
13:00 - 16:45
Dienstag
13:00 - 16:45
Mittwoch
13:00 - 16:45
Donnerstag
13:00 - 16:45
Kursträger
FITS job konzepte Gmbh
Friedenstr. 1
24568 Kaltenkirchen
Kontakt
Olga Pischkow
0800 3778811
info@fits.de
Allgemeiner Integrationskurs bei VHS-Rendsburger Ring e.V. (05.11.2024)
Allgemeiner Integrationskurs
05.11.2024
bis
05.05.2026
Unterrichtszeiten
Dienstag
14:00-17:00
Donnerstag
14:00-17:00
Freitag
14:00-17:00
Kursträger
VHS-Rendsburger Ring e.V.
Untereiderstr. 13
24768 Rendsburg
Kontakt
Sabine Jacobsen
04331-208813
jacobsen@vhs-rendsburg.de
Allgemeiner Integrationskurs bei VHS Elmshorn (26.11.2024)
Allgemeiner Integrationskurs
26.11.2024
bis
27.08.2025
Unterrichtszeiten
Montag
13:00 - 16:15
Dienstag
13:00 - 16:15
Mittwoch
13:00 - 16:15
Donnerstag
13:00 - 16:15
Freitag
13:00 - 16:15
Kursträger
Volkshochschule Elmshorn
Bismarckstr. 13
25335 Elmshorn
Kontakt
Ilenia Faroldi
04121 231 393
daz-vhs@elmshorn.de
Allgemeiner Integrationskurs bei bb gesellschaft Schleswig (02.12.2024)
Allgemeiner Integrationskurs
02.12.2024
bis
26.09.2025
Unterrichtszeiten
Montag
14:00-17:15
Mittwoch
14:00-17:15
Mittwoch
14:00-17:15
Donnerstag
14:00-17:15
Freitag
14:00-17:15
Kursträger
bb gesellschaft für beruf + bildung mbh schleswig-holstein
Stadtweg 53-55
24837 Schleswig
Kontakt
04621 - 3823488
04621 - 3823488
anja.bowitzky@bb-gesellschaft.de
Allgemeiner Integrationskurs bei SBH Nordost Kiel (10.02.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
10.02.2025
bis
22.10.2025
Unterrichtszeiten
Montag
17:00-20:15
Dienstag
17:00-20:15
Mittwoch
17:00-20:15
Donnerstag
17:00-20:15
Freitag
17:00-20:15
Kursträger
SBH Nordost GmbH
Sophienblatt 92-94
24114 Kiel
Kontakt
Marcus M. Lindner
0431-23707802
Marcus.Lindner@sbh-nordost.de
Allgemeiner Integrationskurs bei bb gesellschaft Schleswig (17.02.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
17.02.2025
bis
15.12.2025
Unterrichtszeiten
Montag
08:30 - 12:00
Dienstag
08:30 - 12:00
Mittwoch
08:30 - 12:00
Donnerstag
08:30 - 12:00
Freitag
08:30 - 12:00
Kursträger
bb gesellschaft für beruf + bildung mbh schleswig-holstein
Stadtweg 53-55,
24837 Schleswig
Kontakt
Nicole Heuken
+49 461 1443832
nicole.heuken@bb-gesellschaft.de
Allgemeiner Integrationskurs bei VHS Elmshorn (03.03.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
03.03.2025
bis
09.12.2025
Unterrichtszeiten
Montag
09:00-12:15
Dienstag
09:00-12:15
Mittwoch
09:00-12:15
Donnerstag
09:00-12:15
Freitag
09:00-12:15
Kursträger
Volkshochschule Elmshorn
Bismarckstr. 13
25335 Elmshorn
Kontakt
Ilenia Faroldi
04121 231 393
daz-vhs@elmshorn.de
Allgemeiner Integrationskurs bei SBH Nordost Kiel (03.03.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
03.03.2025
bis
27.11.2025
Unterrichtszeiten
Montag
08:30-11:45
Dienstag
08:30-11:45
Mittwoch
08:30-11:45
Donnerstag
08:30-11:45
Freitag
08:30-11:45
Kursträger
SBH Nordost GmbH
Flämische Str. 6-10
24103 Kiel
Kontakt
Marcus M. Lindner
0431-23707802
Marcus.Lindner@sbh-nordost.de
Integrationskurs mit Alphabetisierung bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (26.02.2025)
Integrationskurs mit Alphabetisierung
05.03.2025
bis
27.03.2026
Unterrichtszeiten
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen GmbH
Lübecker Str. 24-26
24306 Plön
Kontakt
curtius@dgo-deutschland.de
Allgemeiner Integrationskurs bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (19.03.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
19.03.2025
bis
12.12.2025
Unterrichtszeiten
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen GmbH
Lübecker Str. 24-26
24306 Plön
Kontakt
curtius@dgo-deutschland.de
Allgemeiner Integrationskurs bei Berlitz Deutschland GmbH Flensburg (24.03.2025)
Allgemeiner Integrationskurs
24.03.2025
bis
16.01.2026
Unterrichtszeiten
Montag
08:15 - 11:30
Dienstag
08:15 - 11:30
Mittwoch
08:15 - 11:30
Donnerstag
08:15 - 11:30
Freitag
08:15 - 11:30
Kursträger
Berlitz Deutschland GmbH
Holm 22
24937 Flensburg
Kontakt
Berlitz Flensburg
0461 3132700
flensburg@berlitz.de
Zweitschriftlernerkurs bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (02.04.2025)
Zweitschriftlernerkurs bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (02.04.2025)
02.04.2025
bis
28.04.2026
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen GmbH
Lübecker Str. 24-26,
24306 Plön
Kontakt
curtius@dgo-deutschland.de
Integrationskurs mit Alphabetisierung bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (03.04.2025)
Integrationskurs mit Alphabetisierung bei Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen Plön (03.04.2025)
03.04.2025
bis
04.05.2026
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:45 - 12:00
Dienstag
08:45 - 12:00
Mittwoch
08:45 - 12:00
Donnerstag
08:45 - 12:00
Freitag
08:45 - 12:00
Kursträger
Deutsche Gesellschaft für Online-Innovationen GmbH
Lübecker Str. 24-26
24306 Plön
Kontakt
curtius@dgo-deutschland.de
Allgemeiner Integrationskurs bei SBH Nordost Kiel (14.04.2025)
Allgemeiner Integrationskurs bei SBH Nordost Kiel (14.04.2025)
14.04.2025
bis
08.01.2026
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
SBH Nordost GmbH
Sophienblatt 92-94
24114 Kiel
Kontakt
Marcus M. Lindner
0431-23707802
Marcus.Lindner@sbh-nordost.de
Allgemeiner Integrationskurs bei vhs Elmshorn (16.06.2025)
Allgemeiner Integrationskurs bei vhs Elmshorn (16.06.2025)
16.06.2025
bis
10.03.2026
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:30 - 11:45
Dienstag
08:30 - 11:45
Mittwoch
08:30 - 11:45
Donnerstag
08:30 - 11:45
Freitag
08:30 - 11:45
Kursträger
vhs Elmshorn
Bismarckstr. 13
25335 Elmshorn
Kontakt
Ilenia Faroldi
04121 231 393
daz-vhs@elmshorn.de
Berufssprachkurse
Aktuell angebotene Berufssprachkurse in Ihrer Nähe und als Onlineangebot finden Sie über das KURSNET der Bundesagentur für Arbeit.
Für einen schnellen Überblick finden Sie folgend die Berufssprachkurse online und die Berufssprachkurse in Präsenz, die im Januar, Februar und März 2025 starten.
Wenn Sie zu den Kursen die vollständigen Informationen erhalten möchten, nutzen Sie die weiterführenden Links unter den einzelnen Kursen.
Sie leiten Sie zu den Online-Berufssprachkursen im KURSNET weiter.
Berufssprachkurse Online
Berufssprachkurs B2 bei vhs Brunsbüttel (03.03.2025)
Berufssprachkurs B2 bei vhs Brunsbüttel (03.03.2025)
03.03.2025
bis
04.09.2025
Unterrichtszeiten
nachmittags
Montag
13:30 - 16:45 Uhr
Dienstag
13:30 - 16:45 Uhr
Mittwoch
13:30 - 16:45 Uhr
Donnerstag
13:30 - 16:45 Uhr
Freitag
13:30 - 16:45 Uhr
Kursträger
vhs Brunsbüttel eV
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel
Kontakt
Sabrina Kita
04852 / 51222
skita@vhs-brunsbuettel.de
Berufssprachkurs B2 bei vhs Oldenburg (03.03.2025)
Berufssprachkurs B2
03.03.2025
bis
15.11.2025
Unterrichtszeiten
Montag
10:45 - 14:00
Dienstag
10:45 - 14:00
Mittwoch
10:45 - 14:00
Donnerstag
10:45 - 14:00
Kursträger
vhs Oldenburg i.d. KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH
Göhler Straße 56
23758 Oldenburg/Holstein
Kontakt
Souhela Kühn
04361 / 5083915
souhela.kuehn@kultour-oldenburg.de
BAMF Kurs akademische Heilberufe Fachsprache für Zahnärzte bei maxQ Kiel (28.03.25)
BAMF Kurs akademische Heilberufe Fachsprache für Zahnärzte bei maxQ Kiel (28.03.25)
28.03.2025
bis
06.10.2025
Unterrichtszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Kursträger
maxQ im bfw - Unternehmen für Bildung
Sophienblatt 88-90
24114 Kiel
Kontakt
Katharina Deutsch
0431 / 58089764
Deutsch.Katharina@maxq.net
Berufssprachkurs B2 bei AWO Landesverband Neumünster (31.03.25)
Berufssprachkurs B2 bei AWO Landesverband Neumünster (31.03.25)
31.03.2025
bis
15.10.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
8:45-12:00
Dienstag
8:45-12:00
Mittwoch
8:45-12:00
Donnerstag
8:45-12:00
Freitag
8:45-12:00
Kursträger
AWO Landesverband S-H e.V. AWO Interkulturell
Wippendorfstr. 38
24534 Neumünster
Kontakt
Malgorzata Kurzynska
04321 / 4890324
malgorzata.kurzynska@awo-sh.de
Berufssprachkurs B2 bei inlingua Lübeck (28.04.25)
Berufssprachkurs B2 bei inlingua Lübeck (28.04.25)
28.04.2025
bis
03.11.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
09:00 - 12:15 Uhr
Dienstag
09:00 - 12:15 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:15 Uhr
Freitag
09:00 - 12:15 Uhr
Kursträger
inlingua Sprachcenter Lübeck
Heiligen-Geist-Kamp 4a
23568 Lübeck
Kontakt
Ilona Strauss
0451 / 29073700
daf@inlingua-luebeck.de
Berufssprachkurse vor Ort
Berufssprachkurs B2 bei Türkische Gemeinde Kiel (10.03.25)
Berufssprachkurs B2 bei Türkische Gemeinde Kiel (10.03.25)
10.03.2025
bis
07.07.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:45 - 12:45
Dienstag
08:45 - 12:45
Mittwoch
08:45 - 12:45
Donnerstag
08:45 - 12:45
Freitag
08:45 - 12:45
Kursträger
Türkische Gemeinde Kiel
Elisabethstr. 59
24143 Kiel
Kontakt
Türkische Gemeinde in S.-H.
0431 / 76115
ikurse-kiel@tgsh.de
Spezialkurs “Gesundheitsfachberufe” B2 bei maxQ Kiel (17.03.25)
Spezialkurs "Gesundheitsfachberufe" B2 bei maxQ Kiel (17.03.25)
17.03.2025
bis
06.10.2025
Unterrichtszeiten
vormittags/mittags
Montag
09:00 - 16:00
Dienstag
09:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 16:00
Donnerstag
09:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 16:00
Kursträger
maxQ im bfw
Sophienblatt 88-90
24114 Kiel
Kontakt
Katharina Deutsch
0431 / 58089764
Deutsch.Katharina@maxq.net
Berufssprachkurs B2 bei vhs Norderstedt (17.03.25)
Berufssprachkurs B2 bei vhs Norderstedt (17.03.25)
17.03.2025
bis
02.10.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08:45-12:45 Uhr
Dienstag
08:45-12:45 Uhr
Mittwoch
08:45-12:45 Uhr
Donnerstag
08:45-12:45 Uhr
Kursträger
vhs Norderstedt
Aurikelstieg 13
22850 Norderstedt
Kontakt
Kerstin Schaper
040 / 32590585
schaper@vhs-norderstedt.de
Berufssprachkurs B2 hybrid bei AWO Landesverband Preetz (19.03.25)
Berufssprachkurs B2 hybrid bei AWO Landesverband Preetz (19.03.25)
19.03.2025
bis
12.09.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
08.30 bis 12.45 Uhr,
Dienstag
08.30 bis 12.45 Uhr,
Mittwoch
08.30 bis 12.45 Uhr,
Donnerstag
08.30 bis 12.45 Uhr,
Freitag
08.30 bis 12.45 Uhr,
Kursträger
AWO Landesverband S-H e.V. AWO Interkulturell
Hufenweg 5
24211 Preetz
Kontakt
Yvonne Ittermann
0175 / 4894630
yvonne.ittermann@awo-sh.de
Berufssprachkurs Frühpädagogik B2 bei DAA Kiel (31.03.25)
Berufssprachkurs Frühpädagogik B2 bei DAA Kiel (31.03.25)
31.03.2025
bis
29.07.2025
Unterrichtszeiten
vormittags
Montag
9:00 - 13:15
Dienstag
9:00 - 13:15
Mittwoch
09:00 - 13:15
Donnerstag
09:00 - 13:15
Freitag
09:00 - 13:15
Kursträger
DAA - Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Kiel
Holstenbrücke 7
24103 Kiel
Kontakt
Kirsten Knetsch
0431 / 6619037
Berufssprachkurs B2 bei Berlitz Lübeck (07.04.25)
Berufssprachkurs B2 bei Berlitz Lübeck (07.04.25)
07.04.2025
bis
22.10.2025
Unterrichtszeiten
Kursträger
Berlitz Deutschland GmbH
Wahmstraße 2-20
23552 Lübeck
Kontakt
Heidi Petersen
0451 / 71093
heidi.petersen@berlitz.de
Berufssprachkurs B2 bei vhs Pinneberg (28.04.25)
Berufssprachkurs B2 bei vhs Pinneberg (28.04.25)
28.04.2025
bis
12.11.2025
Unterrichtszeiten
mittags/nachmittags
Montag
14:00 - 18:15
Dienstag
14:00 - 18:15
Mittwoch
9:00 - 13:15
Donnerstag
9:00 - 13:15
Kursträger
vhs Pinneberg
Am Rathaus 3
25421 Pinneberg
Kontakt
04101 / 2117002
info@vhs-pinneberg.de
Selbstständig lernen Online
vhs Lernportal
Das vhs Lernportal ist eine Lernplattform.
Sie können kostenlos von A1 bis B2 Deutsch lernen.
Sie können auch das Alphabet im ABC Deutschkurs lernen.
Sie können das vhs Lernportal in Ihrer Muttersprache nutzen.
Sie können die Übungen online bearbeiten oder downloaden. Dann können Sie auch offline lernen.
DW – Deutsch lernen
Die Deutsche Welle – Deutsch lernen ist ein Online-Lernangebot.
Sie finden hier Videos, Nachrichten und Musik zum Deutsch
lernen. Sie können mit den Filmen und Videokursen “Nicos Weg” von A1 bis B1 Deutsch lernen.
A1 Film “Nicos Weg” und A1 Videokurs “Nicos Weg” (Deutsche Welle)
A2 Film “Nicos Weg” und A2 Videokurs “Nicos Weg” (Deutsche Welle)
B1 Film “Nicos Weg” und B1 Videokurs “Nicos Weg” (Deutsche Welle)
Goethe Institut
Stadt der Wörter (Online Spiel)
telc
Die telc bietet Übungstests und YouTube-Videos von mündlichen Prüfungen an.
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Übungstest
Video mündliche Prüfung telc Deutsch A1
Sprachtrainings für Arbeit und Ausbildung
Das Beratungsnetzwerke Alle an Bord! bietet arbeitsmarktbezogene Sprachtrainings mit 2 Unterrichtseinheiten pro Woche vor Ort und Online an. Sie bereiten auf den Arbeitsmarkt vor und unterstützen Sie, wenn Sie sich bereits in Arbeit oder Ausbildung befinden. Die Sprachtrainings sind kein Ersatz für den Integrationskurs oder Berufssprachkurs.
Informationen und Anmeldung zu den Sprachtrainings von Alle an Bord!
Prüfungen
Beim Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein finden Sie Prüfungstermine zu
- Deutsch A1,
- Deutsch A2,
- Deutsch A2-B1,
- Deutsch B1,
- Deutsch B2,
- Deutsch C1,
- Deutsch C2.
Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular für Prüfungen.
Diese Prüfungen müssen Sie selbst bezahlen.
Bei Fragen melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei der Prüfungszentrale.
E-Mail: pz@vhs-sh.de
Telefon: 0431 97984 13
Einbürgerungstest
Die Prüfungszentrale des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. informiert Sie zum Einbürgerungstest (EBT). Mit dem Einbürgerungstest weisen Sie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nach. Das ist wichtig, wenn Sie ein unbefristetes Aufenthaltsrecht (Niederlassungserlaubnis) oder die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten möchten.
Auf der Webseite der Prüfungszentrale finden Sie Termine und Informationen zu Anmeldung, Kosten und Vorbereitung auf den Einbürgerungstest. Bei Fragen können Sie sich telefonisch oder per E-Mail direkt an die Prüfungszentrale wenden.